
Immobilienmakler & Immobilien Hamburg-Nord
Leonhard Immobilien

Exklusives Wohnen, unberührte, traumhafte Natur und wunderbare Verkehrsanbindung in den Norden – Hamburg-Nord überzeugt auf ganzer Linie.
Leonhard Immobilien ist Ihr DIN zertifizierter Verkaufsexperte für Hamburg-Nord und vermittelt seit über 20 Jahren erfolgreich Immobilien in Hamburg.
Für Eigentümer ist ein Erst-Gespräch unverbindlich und ebenso wie eine Immobilienbewertung kostenfrei. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: 040 – 419 24 980
Eigentümer Service: Wir haben unser Expertenwissen in kostenlose Ratgeber und Checklisten aufgearbeitet.
Und was ist Ihre Immobilie in Hamburg-Nord wert?
Sie möchten Ihre Immobilie in Hamburg-Nord verkaufen? Nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung – innerhalb weniger Minuten zum Ergebnis.
Ausgezeichnete Qualität
Regelmäßige Top-Bewertungen von Kunden bei Google und in unabhängigen Portalen bestätigen uns in unserem hohen Qualitätsanspruch als Immobilienmakler in Hamburg.
Das sagen unsere Kunden über uns
Wohnen und Leben in Hamburg-Nord

Hamburg-Nord – ein Stadtteil stellt sich vor
Bunte Vielfalt in jeder Hinsicht – Hamburg Nord überzeugt rund 314.000 Einwohner, die das Leben im Grünen mit gleichzeitigem Großstadtflair einfach nur genießen.
Grafik: onlinestreet.de Lizenz
Hamburg-Nord: Lage & Geographie
Hamburg-Nord liegt am 10. östlichen Längengrad auf beiden Seiten der Alster. Er erstreckt sich über eine Fläche von 14 km von Norden nach Süden und 8 km von Westen nach Osten und umfasst den nordöstlichen Teil der Außenalster. Der Bezirk grenzt im Norden an Schleswig-Holstein, im Süden an den Bezirk Hamburg-Mitte, im Westen an den Bezirk Eimsbüttel und im Osten an den Bezirk Wandsbek. Große Teile des rund 58 km² großen Bezirks sind nicht bewohnt, sondern dienen der Infrastruktur und Naherholung. Dazu gehören der Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel (ca. 5 km²), der Friedhof Ohlsdorf (ca. 4 km²), der Hamburger Stadtpark (ca. 2 km²) und das Naturschutzgebiet Eppendorfer Moor sowie viele Kleingärten und die Alster. Der Bezirk gliedert sich in 13 Stadtteile: Eppendorf, Hoheluft-Ost und Winterhude bilden den dicht besiedelten Kernbereich, Uhlenhorst, Hohenfelde, Barmbek-Nord, Barmbek-Süd und Dulsberg sind die innenstadtnäheren Stadtteile östlich der Alster, Groß Borstel, Alsterdorf, Ohlsdorf, Fuhlsbüttel und Langenhorn bilden den dünner besiedelten Norden am Rande Hamburgs. Die Bezirke sind weiter unterteilt in jeweils ein bis sechs, also insgesamt 32 Ortsteile. Die ehemaligen Ortsämter Barmbek-Uhlenhorst und Fuhlsbüttel wurden im Zuge der Hamburger Bezirksverwaltungsreform 2006 aufgelöst, und aus den Ortsausschüssen der Bezirksversammlung wurden die drei oben genannten fünfzehnköpfigen Regionalausschüsse. Das Landratsamt, das sich in einem von Paul Seitz entworfenen Verwaltungsgebäude im Stadtteil Eppendorf (Kümmellstraße 5) befindet, koordiniert die Verwaltungstätigkeit in den regionalen Bereichen.
Das 1953/1959 errichtete, denkmalgeschützte Gebäude wird derzeit an das Rendsburger Bauunternehmen Richard Ditting GmbH verkauft. Perspektivisch soll das Bezirksamt in ein neues Gebäude am Wiesendamm in Barmbek-Nord umziehen.

Immobilienmarkt Hamburg-Nord
Der Bezirk Hamburg-Nord ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt der Stadt und beherbergt den Hamburger Flughafen. Die Stadtteile von Hamburg-Nord haben alle Gemeinsamkeiten, aber jeder hat seinen ganz eigenen Charme. So finden Sie in Eppendorf prächtige Villenviertel, in Winterhude Bürogebäude und Business-Flair in der City-Nord oder in Groß Borstel eine ländliche Vorstadtatmosphäre. Da letzteres trotz seines dörflichen Ambientes dennoch mitten in der Stadt liegt, hat seine Beliebtheit in den letzten Jahren zugenommen. Barmbek-Nord hingegen hat ein hohes Entwicklungspotenzial mit vielen Neubauprojekten, und in Hamburgs kleinstem Stadtteil Dulsberg dominieren denkmalgeschützte rote Backsteinhäuser, die dem Gebiet ein einzigartiges Stadtbild verleihen. Das Wohnen in Hamburg-Nord zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt aus. Die Architektur in Hamburg ist sehr unterschiedlich, je nachdem, in welchem Stadtteil man sich befindet.


In Hoheluft-Ost und Eppendorf findet man zum Beispiel prächtige Villenanlagen. Allerdings sind in diesen Gebieten auch die Immobilienpreise höher. In Fuhlsbüttel, das im Norden liegt, dominiert der Hamburger Flughafen das Bild. Das macht das Gebiet zwar besser erreichbar, trübt aber auch das Stadtbild. Es sorgt aber auch dafür, dass die Preise hier vergleichsweise niedrig sind, was das Gebiet bei Studenten und jungen Leuten beliebt macht. Der Stadtteil ist geprägt von Häuserzeilen mit roten Backsteinbauten, die zum Teil aus den 1920er bis 1930er Jahren stammen und kleinere Zwei- bis Dreizimmerwohnungen beherbergen. Der Norden Hamburgs ist ein Stadtteil mit viel Abwechslung. Neben Straßenzügen mit eleganten Altbauten und Gründerzeitvillen gibt es auch Stadtteile, die sich durch moderne Architektur und Neubauten auszeichnen. Dazu gehört Barmbek-Nord, das als vielversprechendes Entwicklungsgebiet der Stadt gilt. Wer von typischen Hamburger Backsteinbauten mit historischem Flair oder den beliebten Fachwerkhäusern träumt, ist im Norden ebenfalls richtig und sollte sich auf den Stadtteil Alsterdorf konzentrieren. Ein Gebiet der Gegensätze ist Hohenfelde, wo sowohl prächtige Villen als auch Sozialwohnungen zu finden sind. Generell sind im Hamburger Norden Wohnungen in fast allen Preiskategorien zu finden, so dass prinzipiell Immobiliensuchende mit unterschiedlichem Budget fündig werden können. Die Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut, das Stadtbild ist vielseitig, und es gibt viele Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.

Sie haben noch Fragen?
Nutzen Sie jetzt unseren Rückrufservice.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Hamburg-Nord: Infrastruktur & Wirtschaft
Der Flughafen Hamburg liegt größtenteils in Hamburg-Fuhlsbüttel. Die nördliche Start- und Landebahn geht leicht nach Schleswig-Holstein hinein. Die S-Bahn-Linie 1 erschließt die Ostseite von Hamburg-Fuhlsbüttel und bindet den Flughafen seit 2008 auch an das S-Bahn-Netz an. Die U-Bahn-Linie 1 durchquert Hamburg-Fuhlsbüttel von Norden nach Süden, während die U3 die südöstlichen Teile bedient. Eine geplante U5 wird ab etwa 2030 die unzureichend versorgten Gebiete nordöstlich der Alster erreichen. Das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks Nord ist die in Winterhude gelegene Bürostadt Hamburg. In der Hamburger City-Nord haben sich viele namhafte Unternehmen wie Vattenfall, ERGO, Allianz, EDEKA und andere in imposanten Bürogebäuden niedergelassen.


Der Hamburger Flughafen liegt größtenteils im Stadtteil Hamburg-Fuhlsbüttel. Die Nordbahn liegt etwas darüber. Sie gehören zu den wichtigsten Arbeitgebern der Stadt, und zahlreiche Hamburger pendeln täglich zur Arbeit hierher. Die Verbindungen des Bezirks zu den anderen Bezirken sind also sehr gut ausgebaut. Deshalb ist die City-Nord ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Stadt. Angeschlossen an die Bürostadt sind Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kindertagesstätten und Kindergärten, in denen die Kinder der in den Bürokomplexen arbeitenden Menschen tagsüber betreut werden. Nicht wenige Unternehmen haben sich an den Kosten für die Einrichtung der Kinderbetreuungseinrichtungen beteiligt oder eigene Kindertagesstätten und Kindergärten eingerichtet, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für ihre Mitarbeiter zu gewährleisten.
Hamburg-Nord: Freizeit & Kultur
Die Alster, die mitten durch den Hamburger Norden fließt, ist eine Sehenswürdigkeit für sich und ein echtes Hamburger Wahrzeichen. Der Fluss hat zusammen mit seinen Kanälen den Stadtteil maßgeblich geprägt und die Uferbereiche sind beliebte Ziele für Erholungssuchende und Touristen. Hier befinden sich auch verschiedene Planetarien und Museen, wie das Planetarium Hamburg, das eines von neun Großplanetarien bundesweit ist. Kulturliebhaber kommen im Ernst Deutsch Theater, im Winterhuder Fährhaus oder im Alma Hoppes Comedy Theater auf ihre Kosten. Darüber hinaus laden die vielen Parks im Bezirk zum Flanieren, Entspannen und Genießen ein. Der City-Nord-Park fungiert als grüne Achse für das Bürohausviertel City Nord und verbindet es mit dem Hamburger Stadtpark. Hamburg-Nord ist der perfekte Ort für alle, die eine idyllische Naturlandschaft suchen.

–Lizenz)

Die grünen Oasen des Bezirks schaffen eine hohe Lebensqualität für die Bewohner, und viele der beliebtesten Parks und Wasserspiele der Stadt sind hier zu finden. Neben dem weltgrößten Parkfriedhof, dem Ohlsdorfer Friedhof, befinden sich im Bezirk mehrere Naturschutzgebiete wie das Eppendorfer Moor, das als größtes innerstädtisches Moor Europas gilt, oder die Naturschutzgebiete Raakmoor oder Rothsteinsmoor.Der herrliche Hamburger Stadtpark mit seinem Wasserturm ist nicht nur für Spaziergänger attraktiv, denn im Sommer finden dort regelmäßig Open-Air-Konzerte statt. Bei schönem Wetter pilgern auch viele Einheimische zur Abkühlung an den Stadtparksee, der über ein eigenes Freibad verfügt. Darüber hinaus gibt es in Hamburg-Nord zahlreiche Restaurants, die sowohl gutbürgerliche als auch internationale Küche anbieten.
Sie finden das Büro von Leonhard Immobilien e.K. am Mundsburger Damm 30A in 22087 Hamburg Uhlenhorst. Es ist aus Hamburg-Nord gut zu erreichen:
- Auf Rathenaustraße nach Westen Richtung Alsterdorfer Damm starten
- Rathenaustraße verläuft leicht nach links und wird zu Wilhelm-Metzger-Straße
- Leicht rechts abbiegen auf Bebelallee
- Links abbiegen auf Hudtwalckerstraße/B5
- Rechts abbiegen auf Mundsburger Damm