
Immobilienmakler & Immobilien Hamburg Ottensen
Leonhard Immobilien

Exklusives Wohnen, unberührte, traumhafte Natur und wunderbare Verkehrsanbindung in den Norden – Ottensen überzeugt auf ganzer Linie.
Leonhard Immobilien ist Ihr DIN zertifizierter Verkaufsexperte für Hamburg Ottensen und vermittelt seit über 20 Jahren erfolgreich Immobilien in Hamburg.
Für Eigentümer ist ein Erst-Gespräch unverbindlich und ebenso wie eine Immobilienbewertung kostenfrei. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: 040 – 419 24 980
Eigentümer Service: Wir haben unser Expertenwissen in kostenlose Ratgeber und Checklisten aufgearbeitet.
Und was ist Ihre Immobilie in Hamburg – Ottensen wert?
Sie möchten Ihre Immobilie in Hamburg Ottensen verkaufen? Nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung – innerhalb weniger Minuten zum Ergebnis.
Ausgezeichnete Qualität
Regelmäßige Top-Bewertungen von Kunden bei Google und in unabhängigen Portalen bestätigen uns in unserem hohen Qualitätsanspruch als Immobilienmakler in Hamburg.
Das sagen unsere Kunden über uns
Wohnen und Leben in Hamburg – Ottensen

Ottensen – ein Stadtteil stellt sich vor
Wenn Sie auf der Suche nach einem urbanen Stadtteil sind, der dennoch naturnah und entspannt ist, dann sind Sie in Hamburg Ottensen genau richtig. Dieser zentral gelegene Stadtteil ist perfekt für alle, die eine dynamische, innovative und kreative Gemeinschaft zu schätzen wissen. Obwohl es einerseits städtisch ist, gibt es innerhalb von Ottensen auch viele Stadtteile, die ihren eigenen Charme haben und sehr eng miteinander verbunden sind.
Grafik: onlinestreet.de Lizenz
Ottensen: Lage & Geographie
Ottensen ist ein Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona mit einer Fläche von 2,9 km² und rund 35.000 Einwohnern.Er grenzt an die Bezirke Altona-Altstadt, Altona-Nord, Bahrenfeld und Othmarschen und mit seinem Ortsteil Neumühlen im Süden an die Elbe gegenüber dem Containerterminal Waltershof. Der Ortsteil Ottensen gehört zum Bezirk Altona und grenzt an die Stadtteile Altona-Altstadt, Altona-Nord, Bahrenfeld und Othmarschen. Der zum Stadtteil Ottensen gehörende Ortsteil Neumühlen grenzt an die Elbe, auf deren gegenüberliegender Seite sich der Containerterminal Waltershof befindet.
Ottensen ist ein Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona mit einer Fläche von 2,9 km² und rund 35.000 Einwohnern.Er grenzt an die Bezirke Altona-Altstadt, Altona-Nord, Bahrenfeld und Othmarschen und mit seinem Ortsteil Neumühlen im Süden an die Elbe gegenüber dem Containerterminal Waltershof. Der Ortsteil Ottensen gehört zum Bezirk Altona und grenzt an die Stadtteile Altona-Altstadt, Altona-Nord, Bahrenfeld und Othmarschen. Der zum Stadtteil Ottensen gehörende Ortsteil Neumühlen grenzt an die Elbe, auf deren gegenüberliegender Seite sich der Containerterminal Waltershof befindet.
Ottensen: Infrastruktur & Wirtschaft
Hamburg-Ottensen ist durch zwei Bahnlinien, die U-Bahn-Linie 3 und verschiedene Busse gut an das Zentrum Hamburgs und die umliegenden Stadtteile angebunden. Der Hamburger Hauptbahnhof ist innerhalb von 20 Minuten zu erreichen. Der nahe gelegene Fernbahnhof Hamburg-Altona bietet zudem eine gute Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz. Dank der vielen Geschäfte und Restaurants in Ottensen können Sie sich nicht nur mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs, sondern auch mit vielen anderen Produkten und Dienstleistungen versorgen. Der Bereich um die Ottenser Hauptstraße bis zur Barnerstraße im Norden und der Lohbuschstraße im Süden ist besonders belebt und zeichnet sich durch die vielen Geschäfte aus. In Ottensen finden Sie sowohl kleine Einzelhandelsgeschäfte, die sich durch Individualität auszeichnen, als auch Filialen größerer Ketten. Das Einkaufszentrum Mercado ist das Herzstück der Ottensener Einkaufsmeile mit seinen vielen Fachgeschäften und Marktständen in der ersten Etage.

Sie haben noch Fragen?
Nutzen Sie jetzt unseren Rückrufservice.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Ottensen: Freizeit & Kultur

Die Theater in Ottensen sind nur ein kleiner Teil der kulturellen Welt, die für das Veranstaltungszentrum Fabrik bekannt ist. Dort finden Konzerte von Bands und Künstlern verschiedener Musikrichtungen statt, und auch eine Vielzahl von Kunstmärkten kann besucht werden. Erwähnenswert sind auch das sehr schön gestaltete Altonaer Museum in der Nähe des Altonaer Bahnhofs und die Zeise-Kinos, die nicht nur große Kinohits, sondern auch viele weniger bekannte Filme zeigen. Die kulturelle Vielfalt des Stadtteils ist einer der Gründe, warum das Wohnen in Hamburg Ottensen so beliebt ist. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen in Ottensen gehört die altonale, ein zweiwöchiges Kultur- und Straßenfest mit bis zu 600.000 Besuchern.
Ottensen: Naherholung und Sport
Die vielen Parks und Grünflächen in Hamburg Ottensen machen den Stadtteil zu einem attraktiven Ort mit hoher Lebensqualität. Neben dem Fischers Park im Osten ist der Donners Park am Elbufer ein idyllischer Ort, um die Natur abseits des Großstadttrubels zu genießen. Beliebt ist auch der Altonaer Balkon, der den Fischereihafen mit seinen vielen Restaurants überragt und einen herrlichen Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe auf der Elbe bietet.

Ottensen: Geschichte


Hamburg Ottensen wurde erstmals 1310 als holsteinisches Kirchdorf urkundlich erwähnt. Ab 1390 war Ottensen Sitz des Landvogtes der schauenburgischen Grafschaft Pinneberg. Im Jahr 1528 hatte Ottensen bereits 500 Einwohner. Lange Zeit war Hamburg Ottensen ein Dorf von Bauern und Handwerkern. Nach dem kinderlosen Tod des Grundherrn Graf Otto von Schaumburg im Jahre 1647 wurde Ottensen mit der Grafschaft Holstein-Pinneberg als Lehen an das Heilige Römische Reich abgetreten. Damit kam Ottensen unter die Herrschaft der dänischen Krone. Das ehemalige Bauerndorf entwickelte sich ab 1853 aufgrund der guten Zollbedingungen zu einer Industriestadt. Dies führte zu einem Zuzug von Arbeitern und einer raschen Verdichtung, so dass Ottensen 1867 bereits das größte preußische Dorf war. Die günstige Lage in der Nähe des Hafens und der bereits 1844 gebauten Altona-Kieler-Eisenbahn begünstigte die Entwicklung einer Industriestadt. Neben den Häusern und Villen der Fabrikbesitzer an den Elbhängen entstand ein typisches Fabrik- und Arbeiterviertel. Die Eingemeindung von Ottensen in den Bezirk Altona erfolgte 1899. Mitte der 1950er Jahre sahen Hamburgs verantwortliche Planer – der Baudirektor Werner Hebebrand und der Chefplaner der „Neuen Heimat“, Ernst May – die kriegsbedingte Zerstörung der Altonaer Altstadt als Chance, den historischen Stadtteil und das Arbeiterwohnquartier völlig neu zu gestalten. Ziel war es, den engen, funktional gemischten Bereich der sanierungsbedürftigen Altstadt durch klar strukturierte Funktionsbereiche zu ersetzen. Angestrebt wurde die Trennung von Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Verkehr, umgeben von ausreichenden Spiel-, Erholungs- und Freizeitflächen. Nach dem Niedergang vieler Industrien Ende der 1970er Jahre galt der einst sehr industriell geprägte Stadtteil Hamburg Ottensen als unbeliebt und drohte in weiten Teilen zu verfallen. Durch seine zentrale Lage und den hohen Bestand an Altbauwohnungen, die ab den 1980er Jahren zunehmend nachgefragt wurden, wandelte sich der Stadtteil dann aber sehr schnell zu einem Szeneviertel. Seit Anfang der 1990er Jahre sind Wohnungen in Ottensen sehr gefragt, was dazu geführt hat, dass viele Objekte saniert wurden und sich inzwischen eher gehobene Immobilienpreise etabliert haben. Das Stadtbild von Ottensen ist vor allem durch viele Mehrfamilienhäuser geprägt, bei denen es sich meist um Altbauten handelt. Neubauten sind zwar vorhanden, aber viel seltener als die Altbauten, die dem Stadtteil seinen Charakter geben. Einige der Gebäude in Ottensen sind alt, aber die meisten sind neu. Die alten Gebäude stehen meist am Rande von Straßen, während die neuen Gebäude oft in Wohnparks gruppiert sind. Die Industriehöfe sind größtenteils saniert worden, so dass in diesen Höfen Gewerbe- und Wohnflächen entstanden sind. Einzelhäuser sind in Ottensen jedoch nur sehr vereinzelt zu finden.
Ottensen: Denkmäler
Ottensen verfügt über eine Reihe sehenswerter und denkmalgeschützter Gebäude. Das vom Altonaer Bausenator Gustav Oelsner im Bauhausstil entworfene Berufsschulzentrum (dessen Aula als Altonaer Theater genutzt wird) und das Altonaer Museum befinden sich beide am Platz der Republik.An der Ecke Nöltingstraße / Am Born erinnert ein alter Bagger der 1868 in Ottensen gegründeten Firma Menck & Hambrock als „Menckmal“ an die bedeutende metallindustrielle Vergangenheit Ottensens; vergleichbare industriegeschichtliche Denkmäler finden sich im Eingangsbereich des Zeise-Kinos an der Friedensallee (Schiffsschraube) und über dem Eingang des Veranstaltungszentrums Fabrik an der Barnerstraße (Lastkran).

Dr. Bernd Gross–Lizenz)
Sie finden das Büro von Leonhard Immobilien e.K. am Mundsburger Damm 30A in 22087 Hamburg Uhlenhorst. Es ist aus Hamburg Ottensen gut zu erreichen:
- Auf Behringstraße nach Osten Richtung Am Born starten
- Barnerstraße bis Julius-Leber-Straße folgen
- Max-Brauer-Allee, Holstenstraße, Reeperbahn, Holstenwall, … und An d. Alster bis Mundsburger Damm nehmen