
Immobilienmakler & Immobilien Henstedt-Ulzburg
Leonhard Immobilien

Exklusives Wohnen, unberührte, traumhafte Natur und wunderbare Verkehrsanbindung in den Norden – Henstedt-Ulzburg überzeugt auf ganzer Linie.
Leonhard Immobilien ist Ihr DIN zertifizierter Verkaufsexperte für Henstedt-Ulzburg und vermittelt seit über 20 Jahren erfolgreich Immobilien in Hamburg.
Für Eigentümer ist ein Erst-Gespräch unverbindlich und ebenso wie eine Immobilienbewertung kostenfrei. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: 040 – 419 24 980
Eigentümer Service: Wir haben unser Expertenwissen in kostenlose Ratgeber und Checklisten aufgearbeitet.
Und was ist Ihre Immobilie in Henstedt-Ulzburg wert?
Sie möchten Ihre Immobilie in Henstedt-Ulzburg verkaufen? Nutzen Sie unsere kostenlose Ersteinschätzung – innerhalb weniger Minuten zum Ergebnis.
Ausgezeichnete Qualität
Regelmäßige Top-Bewertungen von Kunden bei Google und in unabhängigen Portalen bestätigen uns in unserem hohen Qualitätsanspruch als Immobilienmakler in Hamburg.
Das sagen unsere Kunden über uns
Wohnen und Leben in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg – Die Gemeinde stellt sich vor
Henstedt-Ulzburg ist ein wahres Paradies für Familien. Inmitten traumhafter Natur und mit hervorragendem Anschluss an diverse Großstädte stellt Henstedt-Ulzburg den idealen Lebensmittelpunkt für Groß und Klein dar.
Grafik: onlinestreet.de Lizenz
Henstedt-Ulzburg: Lage & Geographie
Henstedt-Ulzburg in Segeberg ist eine beschauliche Kleinstadt in Schleswig-Holstein, nur 15 Kilometer nördlich der Hamburger Stadtgrenze. Die Metropole ist über die A7 und mehrere Schnell- und Regionalzüge zu erreichen. Henstedt-Ulzburg liegt an der nördlichen Entwicklungsachse in der Metropolregion Hamburg unweit von Bad Bramstedt und Kaltenkirchen. Die Nähe zur Ost- und Nordsee und zur Holsteinischen Schweiz machen Henstedt-Ulzburg zu einer attraktiven Wohlfühloase. Natürlich kommen auch Städteliebhaber durch die Nähe zu Hamburg, Bremen und Lübeck auf ihre Kosten. Die kleine Stadt in der Heide grenzt an mehrere andere Gemeinden wie Kaltenkirchen, Kisdorf, Wakendorf und Tangstedt sowie an Norderstedt, Quickborn, Ellerau und Alveslohe. Henstedt-Ulzburg setzt sich aus fünf Ortsteilen zusammen: Ulzburg, Henstedt, Ulzburg Süd, Rhen und Götzberg. Die Stadt liegt reizvoll an den Flüssen Alster und Pinnau, die sie durchfließen. Einzigartig sind auch die kleinen Bäche, die die ganze Stadt durchziehen – fast wie im Märchen. Und schließlich rundet die Ulzburg – das Wahrzeichen der Stadt aus dem Mittelalter – das zauberhafte Stadtbild perfekt ab.
Immobilienmarkt Henstedt-Ulzburg
Weitere Impulse für die zukünftige Entwicklung der Stadt kommen aus der Kommunalpolitik.

Mit der Umgestaltung und Erweiterung des Marktplatzes, dem neuen Rathaus, dem künftigen Bahnhof und dem Ausbau des Ulzburg-Centers wird Ulzburg-Mitte schrittweise zu einem modernen und attraktiven Ortskern entwickelt. Im Stadtteil Rhen werden mit dem Bau der zweiten Realschule mit Turnhalle und eines Jugendzentrums neue Akzente in der Wohnqualität gesetzt. Der Stadtteil Ulzburg-Süd mit dem AKN-Haltepunkt wird in seinem Charakter als Einfamilien- und Reihenhaussiedlung abseits der Durchgangsstraßen weiterentwickelt und bildet den Schwerpunkt der weiteren Wohnentwicklung. Trotz aller Bautätigkeit wird Henstedt-Ulzburg eine Gemeinde im Grünen bleiben. Der neue Landschaftsplan wird die großflächigen Naturräume Kisdorfer Wald und Oberalsterniederung von Bebauung freihalten und weitere wertvolle Kleinbiotope sichern. Ein Aufforstungsprogramm mit dem Ziel, mehr standortgerechte Mischwälder zu schaffen, ist etwas, das unsere Bürgerinnen und Bürger mit gutem Gewissen tun können.
Henstedt-Ulzburg: Infrastruktur & Wirtschaft
Die Städte Hamburg, Bremen und Lübeck sind von Henstedt-Ulzburg aus über die Autobahnen A7 und A2 gut zu erreichen. In Henstedt-Ulzburg gibt es zwei Bahnhöfe, die die Strecken Hamburg-Altona-Neumünster bzw. Elmshorn-Bad Oldesloe bedienen. Hamburg ist mit dem Zug in etwa 60 Minuten zu erreichen. Der Bahnhof Ulzburg Süd ist die Endstation der Alsternordbahn. Außerdem fährt die Regionalbuslinie 7141 vom Bahnhof Henstedt-Ulzburg über Henstedt und Götzberg nach Bad Oldesloe. Der Hamburger Flughafen ist nur 20 km von Henstedt-Ulzburg entfernt. Henstedt-Ulzburg verfügt über eine hervorragende Infrastruktur mit zahlreichen Geschäften des täglichen Bedarfs, Supermärkten, einem Bioladen, einer Tierhandlung und mehreren Drogerien. Das City Center Ulzburg ist das wichtigste Einkaufszentrum im Ort. Außerdem gibt es eine große Anzahl von Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen sowie zahlreiche Apotheken. Ein Krankenhaus befindet sich in einer Nachbargemeinde der Stadt.


Sie haben noch Fragen?
Nutzen Sie jetzt unseren Rückrufservice.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Henstedt-Ulzburg: Freizeit & Kultur

Huhu Uet–Lizenz)
Henstedt-Ulzburg ist mit seiner märchenhaften Landschaft und den zahlreichen Wander- und Spazierwegen ein guter Ort für Naturliebhaber. Das Wittmoor ist ein besonders beliebtes Ziel für Wanderer, während der Kupferteich Nord zu einem gemütlichen Spaziergang einlädt. Auch der Wohldorfer Wald ist einen Besuch wert und eignet sich hervorragend für einen Tag an der frischen Luft. Auch Bad Bramstedt, ein bekannter Kurort mit schöner Moorlandschaft, bietet sich für einen Tagesausflug an. Mit der Bäderbahn kann man die Gegend erkunden und die Sehenswürdigkeiten besichtigen.
Kulturinteressierte kommen bei einem Besuch des Industriemuseums in Elmshorn oder des Wenzel-Hablik-Museums in Itzehoe voll auf ihre Kosten. Historisch wird es bei einem Besuch der Vicelinkirche, die im 19. Jahrhundert in Neumünster erbaut wurde, oder bei einer Besichtigung der Magdalenakirche. Als besonderes Spektakel für Jung und Alt gelten die jährlichen Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg.
Henstedt-Ulzburg: Naherholung und Sport
Kaltenkirchen, angrenzend an Henstedt-Ulzburg, lädt mit der Holsteiner Therme und einer Wassertemperatur von 32 Grad zu herrlicher Entspannung in toller Natur ein. Empfehlenswert ist auch der Schmetterlingsgarten Kaltenkirchen. Auf 3.200 m² findet man eine Vielzahl von bunt blühenden Pflanzen und verschiedene Schmetterlingsarten, die sich dort ihren Lebensraum geschaffen haben. Ein besonderer Freizeitspaß für die Kleinen ist der Wildpark Eekhold oder der Trampolinpark Quickborn. Außerdem gibt es in unmittelbarer Nähe mehrere Golfplätze, Reitställe, Schwimmbäder und rund 80 Vereine für verschiedene Interessen, wie Sport und Kultur.
Henstedt ist das älteste Dorf in der gesamten Region. Durch seine Lage an einer alten Heer- und Handelsstraße wurde es zu einem wichtigen Rastplatz. Im frühen Mittelalter befand sich in der Nähe der Pinnaufurt eine Ringwallburg. Seit 1636 ist dies auch eine Zollstelle zur Kontrolle des Warenverkehrs. Hier wurden u.a. große Ochsenherden vorbeigetrieben – im Rahmen des Fernhandels zwischen Jütland und den deutschen Reichsstädten oder den Niederlanden. Entsprechend groß war die Zahl der Gasthäuser in der Durchgangsstadt. Mit der Zunahme des Reiseverkehrs wurde 1764 ein Hauptpostamt eingerichtet. Nach Fertigstellung der ersten holsteinischen „Kunststraße“, der Chaussee von Altona nach Kiel (heutige B 4), verlor Ulzburg in den 1930er Jahren fast seine Bedeutung als Durchgangsort. Das Zollamt wurde nach Harksheide verlegt und das Postamt geschlossen.Bis in die Neuzeit waren große Teile der Region bewaldet. Wie die anderen Dörfer im Kisdorfer Wohld hatten auch die Bauern von Henstedt und Götzberg den Verkauf von Holz und Holzkohle als Haupteinnahmequelle. Im 18. Jahrhundert nahm der Holzeinschlag aufgrund der Zerstörungen während des Dreißigjährigen Krieges stark zu. Hinzu kamen der Torfabbau und sein Verkauf als Heizmaterial in Altona und Hamburg. Die vernachlässigten landwirtschaftlichen Verhältnisse verbesserten sich erst nach der „Verkoppelung“ von 1795. Bei dieser Agrarreform wurden die zuvor gemeinschaftlich genutzten und zersplitterten Ländereien in größeren Komplexen als Privateigentum an die einzelnen Bauern vergeben. In der Folge wurde durch Rodung und Urbarmachung von Wald- und Heideflächen neues Ackerland geschaffen. Die Zahl der Gehöfte nahm zu. Gleichzeitig stieg auch die Zahl der Handwerker an. Am Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich ein reger Landhandel.
In Henstedt-Rhen entstand in den Jahren 1928/29 eine Siedlung abseits des Ortskerns. Zuvor gab es in der Gegend nur wenige Bauernhöfe. Viele Hamburger, die durch die Weltwirtschaftskrise arbeitslos und obdachlos wurden, ließen sich inmitten der aufgeforsteten Parzellen nieder – oft in primitiven Behausungen. Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen betrafen auch die Dörfer der heutigen Großgemeinde. In den letzten Wochen des Krieges und im ersten Jahr nach dem Krieg wurden viele Flüchtlinge und Vertriebene aus dem Osten aufgenommen. Die Einwohnerzahl von Götzberg, Henstedt und Ulzburg verdoppelte sich. Der Bauboom führte 1960 zur Gründung des Planungsverbandes Henstedt-Ulzburg, um gemeinsame Bauleitpläne für die beiden Nachbarorte aufzustellen und die Wasserversorgung zu sichern. Im Jahr 1965 erhielt die Gemeinde Ulzburg eine eigene hauptamtliche Verwaltung. Auch Henstedt hätte sich eine solche Lösung gewünscht, nachdem das Bevölkerungswachstum im Kreis Rhen weit fortgeschritten war und hier ebenso viele Menschen lebten wie im alten Dorf Henstedt. Von den verschiedenen Neugliederungsplänen für das Hamburger Umland wurde schließlich der Vorschlag des Kreises Segeberg und der Kieler Regierung – zunächst gegen Vorbehalte der beteiligten Gemeinden – umgesetzt und die Gemeinden Henstedt und Ulzburg zu einer Großgemeinde zusammengelegt. Heute hat Henstedt-Ulzburg rund 28.000 Einwohner, die sich im Postleitzahlengebiet 24558 sehr wohl fühlen.
Henstedt-Ulzburg: Geschichte


Henstedt-Ulzburg: Denkmäler
Die ehemalige Schule An der Wöddel 32 ist ein beeindruckender zweigeschossiger Backsteinbau aus dem Jahre 1912. Das überkragende Walmdach und der dreiachsige Eingangsrisalit mit Rundvorbau und Schweifgiebel wirken sehr imposant und werden gern besucht. Ebenso die beinahe noch vollständig erhaltene Windmühle in der Götzberger Straße, welche für Klein und Groß ein Highlight ist.
Anfahrt aus Henstedt-Ulzburg zu Leonhard Immobilien
Sie finden das Büro von Leonhard Immobilien e.K. am Mundsburger Damm 30A in 22087 Hamburg Uhlenhorst. Es ist aus Henstedt-Ulzburg gut zu erreichen:
- Von Beckershof und Bahnstraße A7 in Quickborn nehmen
- A7 bis Hamburg folgen
- Papenreye folgen, Borsteler Chaussee bis Hudtwalckerstraße/B5 nehmen
- Links abbiegen auf Hudtwalckerstraße/B5
- Rechts abbiegen auf Mundsburger Damm